Home Kontakt Links Impressum
     
Freizeit Gesundheit Gedichte Kultur Menschen Fitness+Sport Reisen+Urlaub

   

themen

MENSCHEN
Ältere Menschen
Frauen
Flirten
Kommunikation
Liebe
Singles



Geistige Fitness
Sommer-Lyrik
Sommerfeste
Literatur Tourismus
Picknick
Schlechtwetter


___________________

wissen

Kommunikation
Nonverbale
Gewaltfreie
Kommunikationskulturen



___________________



Kommunikation

Sich ausdrücken - sich verständlich machen - reden

Kommunikation zwischen Menschen ist alltäglich und verläuft
selbstverständlich. Erst wenn Missverständnisse auftreten,
die mit Kommunikation in Zusammenhang gebracht werden,
treten Probleme auf.

Alles ist Kommuniktion. In der Regel reduzieren wir unsere Kommunikation auf die Sprache. Doch wir kommunizieren auch nonverbal. Die Art und Weise wie sich der Mensch kleidet kommuniziert, wie er sich verhält im Umgang mit anderen Menschen und mit Tieren.

Aber auch wie der Mensch arbeitet, wie er sich bewegt, wie er wohnt, welches Auto er fährt ..., immer kommuniziert er. Seine Mimik und Gestik kommunizieren ebenso wie sein Schnarchen und seine Essgewohnheiten.

Man kann nicht nicht kommunizieren

Denn jede Kommunikation (nicht nur mit Worten) ist Verhalten, und genauso wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren.

Man kann nicht nicht kommunizieren, die bekannte Aussage des Kommunikationswissenschenschaftlers Paul Watzlawick

Gewaltfreie Kommunikation

Wir betrachten unsere Art zu sprechen nicht als "gewalttätig", dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzungen, Kränkungen und Leid. Sei es bei uns selbst oder bei anderen.

Die Gewaltfreie Kommunikation hilft bei der Umgestaltung unseres sprachlichen Ausdrucks und unserer Art zuzuhören. Wir werden angeregt, uns ehrlich und klar auszudrücken und anderen Menschen unsere respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken.

Die Gewaltfreie Kommunikation ist die verlorene Sprache der Menschheit, durch die wir lernen können, rücksichtsvoll miteinander umzugehen.

Sich ausdrücken - sich mitteilen

Die meisten Probleme und Skandale entstehen durch unklare Aussagen und fehlendes Zuhören. Durch oberflächliches Lesen und Schreiben. Nicht nur die ganzen Medien auch sämtliche zwischenmenschlichen Beziehungen sind voll von mehrdeutigen Äusserungen.

Wie wir unsere Sätze auch bilden, sind wir lückenhaft, und das Gegenüber muss zwischen den Zeilen lesen können. Was Interpretationen Raum lässt und dementsprechend zu vielen Missverständnissen führen kann.

Sich ausdrücken heisst, sich verständlich machen. Dafür müssen wir aber wissen, was wir brauchen und wollen. Viele Menschen sind mit sich selbst unzufrieden, haben das Gefühl nicht verstanden zu werden. Es braucht Reflexion, damit wir spüren, was wir brauchen, damit wir wissen, wo wir stehen und wo wir hinwollen.

Dieses Spüren und Wissen ist eine gute Ausgangslage für eine klare Kommunikation. Für klare Ja's und deutliche Nein's und damit schlussendlich für mehr Zufriedenheit.





Brauchen wir etwas Materielles, fällt es uns in der Regel leichter differenziert zu kommunizieren als in zwischenmenschlichen Angelegenheiten. Wir bestellen zum Beispiel nicht einfach einen Kaffee, sondern einen Espresso, einen Milchkaffee, einen Latte Macchiato..., ganz nach unserem Geschmack und unseren momentanen Gelüsten. Vielleicht einen gemischten Salat mit französischem Dressing ohne Sellerie oder nur eine halbe Portion Pommes, weil es uns sonst zu viel wird. Dasselbe bei Kleidung und anderen alltäglichen Dingen. Hier wissen wir meistens ziemlich genau, was wir brauchen und was uns in welcher Menge gut tut.

Unsere Sprache ist ein Kommunikationsmedium. Wir können damit nicht nur Informationen weitergeben, sondern klar ausdrücken, was wir genau wünschen und was nicht. Gelingt dies auch in zwischenmenschlichen Bereichen deutlicher, werden wir besser verstanden und meist auch ernster genommen.


Gewaltfrei kommunzieren
Kurse in der Schweiz.

Gewaltfreie Kommunikation
Onlinekurse, Tageskurse, Intensivkurse.

Gewaltfreie Kommunikation
Kurse in Deutschland.

Gewaltfreie Kommunikation
Auf gewaltfrei austria.

Bücher & Geschenk-Tipps

Miteinander reden 1-4 (Faltschachtel): Störungen und Klärungen / Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung / Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation / Fragen und Antworten




SMALLTALK - Gespräche starten: Wie Sie Ihr Selbstbewusstsein stärken, die Kunst der Körpersprache erfolgreich meistern und durch gewinnende Kommunikation & Methoden aus der Psychologie Menschen lesen




Coole Sofortbild-Kamera




Praktischer modischer Rucksack

Mehr Kommunikation

Singles Kommunikation Flirten Liebe
ältere Menschen Frauen Menschen
Sommer Sommersonnenwende

nach oben