Home Kontakt Links Impressum
     
Freizeit Gesundheit Gedichte Kultur Menschen Fitness+Sport Reisen+Urlaub

   

themen

MENSCHEN
Ältere Menschen
Frauen
Flirten
Kommunikation
Liebe
Singles



Fotografieren
Picknick
Sommerlyrik
Sommerfeste
Schlechtwetter
Urlaub zu Hause
Wochenende

___________________

wissen

Flirt
Blickkontakt
Liebesbeziehung
Nonverb. Kommunikation
Small-Talk
Verführung


___________________



Flirten


Flirten - Flirt - Flirts - Zuneigung

Hier erhalten Sie Infos und Tipps zum Thema Flirten


Lebendige Begegnungen möchten wir alle gerne, doch wie sieht
die Realität aus? Im Zeitalter von Facebook und Co. wird vor
allem virtuell geflirtet. Dabei wäre es doch sehr spannend
herauszufinden, wie man auf das andere Geschlecht wirkt.

Flirten, was heisst das eigentlich genau? Im Duden lesen wir:
"Jemanden durch ein bestimmtes Verhalten, durch Gesten, Blicke
oder scherzhafte Worte seine Zuneigung bekunden und auf diese
Weise eine erotische Beziehung anzubahnen suchen."

Eine eher nüchterne Aussage über das Flirten, wo es doch ein
recht emotionales Kommunizieren sein kann. Ein interessierter Blick,
ein charmantes Lächeln, ein betörender Augenaufschlag ... und
schon beginnt es zu knistern. Eine Sprache, die weltweit verstanden
wird.

Und suchen wir beim Flirten tatsächlich eine erotische Beziehung
oder ist es nur ein Spiel?

Vielleicht hat diese Dudendefinition ein Nordländer geschrieben.
Italiener und Franzosen gehen damit viel lockerer um. Für sie ist
Flirten selbstverständlich und gehört zum Alltag wie Espresso,
Fussball und Pasta.

Flirten ist vor allem eine Form der Kontaktaufnahme. Es geht nicht
darum, sich zu verlieben.



Flirtverhalten

Doch das Flirten oder das Vorgehen beim Flirten kann tatsächlich je
nach Kultur oder Land unterschiedlich sein. Was eine Untersuchung
von der US-amerikanischen Anthropologin und Ethnologin Margaret
Mead während des zweiten Weltkrieges zeigte.

Zu dieser Zeit waren viele amerikanischen Soldaten in England
stationiert und es wurde von Problemen zwischen ihnen und
einheimischen Mädchen berichtet. Diese empfanden die Soldaten
als sehr aufdringlich, während die Soldaten davon berichteten,
dass die Mädchen gleich mit ihnen schlafen wollten. (Wikipedia).



Wie flirtet man richtig?

Nicht alle haben die Unbeschwertheit der Italiener und Franzosen in
die Wiege gelegt bekommen. Dieses unverschämt symphatische
"ciao Bella" und "oh, mon Chéri", das jedem weiblichen Wesen und
bei jeder Gelegenheit mit einem charmanten Augenzwinkern mit in
den Tag gegeben wird.

Vielen Menschen fällt es schwer visuell zu kommunizieren. Sei es
aus Schüchternheit oder aus Angst, abgewiesen zu werden oder
nicht mehr zurück zu können.

Patentrezepte für das richtige Flirten gibt es keine, aber einige
nützliche Tipps.






Tipps Flirten

Flirten Sie nur bei guter Laune.

Flirten Sie nicht, weil Sie sich bei Ihrem Partner rächen wollen.

Verstellen Sie sich nicht, um dem andern zu gefallen. Wer bei
sich bleibt, wirkt natürlich, selbstbewusst und entspannt.

Stellen Sie Blickkontakt her und lächeln Sie. Das ist die kürzeste
Verbindung zwischen zwei Menschen.

Wird der Blick erwidert und folgt ein Lächeln, kann man das
als Aufforderung zu einem weiteren Schritt ansehen.

Überlegen Sie nicht zu lange, was sie wie sagen wollen. Ein
kurzes Hallo ist allemal besser als ein blöder Flirt-Spruch.

Ein Kompliment ist ein guter Flirteinstieg. Übertreiben sollte man
es damit aber nicht.

Sie können auch mit einer offenen Frage beginnen. Eine offene
Frage ist eine Frage, bei der das Gegenüber nicht nur mit ja oder
nein antworten kann, sondern etwas von sich preisgeben muss.

Führen Sie aber kein Verhör. Sie müssen nicht gleich alles über
das Leben Ihres Flirtpartners wissen. Eine gute Balance zwischen
Fragen und von sich selber preisgeben kann Vertrauen aufbauen.
Dazu gehören auch Gesprächspausen.

Nutzen Sie Ihre Körpersprache, um Ihre Botschaften zu senden,
und achten Sie auf die Signale Ihres Gegenübers.

Flirten Sie nicht mit allzugrossen Erwartungen. Es darf durchaus
bei einem netten Small-Talk bleiben. Flirten soll vor allem Spass
machen.






Wie gehe ich vor, wenn ich keine Übung im Flirten habe?

Hier ist die Kunst des Small-Talkes angebracht. Interessieren Sie
sich für das Gegenüber. Stellen Sie Fragen, die nicht nur mit einem
Ja oder Nein beantwortet werden können. Damit wirken Sie selber
interessant und es hält ein Gespräch in Fluss.

Ist dieser Einstieg geschafft, kann man nach Übereinstimmungen
suchen. Vielleicht mag man dieselbe Musik oder Filme.

Wenn Sie es bis hierher geschafft haben, kann auch schon mal ein
Kompliment fallen.

Flirten Sie, wo immer Sie können, und flirten Sie anfangs ohne
Hintergedanken. Machen Sie es wie die Italiener und Franzosen,
verschenken Sie ein Lächeln und ein Kompliment.



Flirten im Internet

Auch im Internet wird fleissig geflirtet und damit am Selbstwert
gedreht. Einen festen Partner suchen die wenigsten. Viele suchen
einfach Kontakt, möchten sich die Langeweile vertreiben oder
sich das Gefühl geben, nicht alleine zu sein.

Doch auch viele, die in festen Händen sind, suchen im Internet
nach Kontakten. Meist sind sie bei mehreren sozialen Netzwerken
angemeldet und schauen regelmässig nach, ob ihnen jemand
geschrieben hat oder jemand an einem Chat interessiert ist.

Schlussendlich wird das Ganze zu einer täglichen Kontrolliererei,
die viel Zeit verschlingt, die man in kreativere Dinge investieren
könnte. Die wirklich guten Kontakte entstehen eher selten.


Tipp
Flirten Sie mehr im Leben, statt im Internet.
Es ist lebendiger und hält Sie lebendiger.









LINK-TIPPS

Sex und Gender
Margaret Mead und die Anfänge der Frauenforschung.

Flirten
Werden Sie fit fürs Flirten. Hier gibt es Seminare.

Worauf man beim ersten Date achten sollte
Psychologin Dr. Doris Wolf gibt Tipps.

Liebe, ein Dilemma zwischen Seligkeit und Alptraum
von Thomas Sukopp.




Mehr zum Thema Menschen
Ältere Menschen
Frauen
Kommunikation
Liebe
Singles






_________________________________________

Flirten Kommunikation ältere Menschen
Frauen Singles Menschen Liebe
Sommer Sommersonnenwende





nach oben