Feste und Bräuche im Sommer
Wissenswertes - Ideen und Tipps - Informatives
Feste und Bräuche im Sommer werden von Land zu Land und
von Region zu Region verschieden gehalten und gefeiert. Mit
Festen und Bräuchen werden gerne alte Zeiten wiederbelebt,
um damit ein Stück Tradition zu erhalten.
Im Sommer sind Feste und Bräuche zur Tradition geworden. Das
Element Feuer spielt dabei eine besonders grosse Rolle. Sei es
nur schon im Lodern eines Grillfeuers, bestimmt aber im Feuer
des Johannisfestes oder Sommersonnenwendfestes.
Viele Bräuche und Riten läuten den Sommer ein oder verabschieden
ihn mit einem Sommerfest. Gemeinden und Städte bieten im Sommer
verschiedene traditionelle Feste an. Musik- und Strassenfeste, Dorf-
und Stadtfeste sowie Schul- und Sportfeste werden jetzt gefeiert.
Auch der Tourismus lebt von den Bräuchen und Riten des Sommers.
In vielen Fischerdörfern wird das traditionelle Fischerstechen als
Attraktion gesehen und mit Musik, Tanz und Wein gefeiert. Das
Mittsommerfest in Schweden ist ebenfalls einigen eine Reise wert
sowie das traditionelle Sommerfest in Venedig.
Der Johannistag ist ein Lostag für die Landwirtschaft. Das Wetter
an diesem Tag soll für einige eine entscheidende Rolle spielen.
Viele Bauernregeln sprechen davon.
Feste und Bräuche - Tradition
Sitten und Bräuche weitergeben gehört seit jeher zum Menschen.
Etwas Wertvolles weitergeben an die nächste Generation, die es
wiederbelebt und damit erhält. Eine besondere Wertschätzung der
Vergangenheit.
Wir begegnen Tradition im Sinne von Brauchtum und kulturellem
Erbe zum Beispiel bei Hochzeiten, Dorf- und Stadtfesten. Aber
auch bei Taufen, Konfirmationen und Beerdigungen.
Vergangenheit, die in die Gegenwart reicht und sie beeinflusst.
Vielleicht in einer immer schneller werdenden Zeit, in einer Zeit
des masslosen Konsums, ein Stück Innehalten.
Tradition und Moderne stehen nicht überall konfliktlos
nebeneinander. Man darf und sollte individuell entscheiden,
wo mache ich mit,
und wo gehe ich eigene Wege.
Mehr Feste und Kultur
Sommerfeste
Grillen
Picknick
Tourismus
LINK-TIPPS
Alpkäse und Brauchtum
Schweizer Brauchtum.
Feste und Bräuche
Traditionen in Europa auf folklore-europaea
der Uni Freiburg.
Feste zur Sonnenwende
Naturfeste.
Fest der Siebenschläfer
Siebenschläfertag, Wetterlostag.
Brauch Wiki
Hier wird Brauchtum gesammelt. Ein Portal zum
Mitmachen.
Brauch Zitate
Eine Auswahl schöner Zitate.
Feste und Bräuche in Deutschland
Portal für Deutschlernende.
Religöses Brauchtum Sommer
Brauchtage Sommer.
BÜCHER-TIPPS
Das große Familienbuch
der Feste und Bräuche

Der Knigge der Weltreligionen:
Feste, Brauchtum und richtiges Verhalten auf einen Blick

Coole Sofortbild-Kamera

Praktischer modischer Rucksack

_______________________________________
Feste und Bräuche
Sommerfeste
Kultur
Sommer
Sommersonnenwende
_______________________________________
Sommergedicht von August Heinrich von Fallersleben
Kirmes ist heute
Hört, wie sie blasen, siedeln und schrein!
Hört, wie der Brummbass brummet darein!
Willst du nicht froh sein, bleib' du zu Haus!
Kannst du nicht tanzen, geh' nicht hinaus!
Singen und springen, tanzen wir auch!
So ist es Sitte, so ist es Brauch.
Denn auf die Kirmes passet ja nicht
Trauriges Herz und ernstes Gesicht.
Buden mit Kuche, Bier und auch Wein,
Äpfel und Birnen laden uns ein.
Überall Leben, Tanz und Gesang!
Überall Freude, Jubel und Klang!
Ja, auch der Wald erwacht aus der Ruh,
Wehet mit Zweigen Schatten uns zu;
Und auch die Vögel stimmen mit ein,
Denken: für uns soll's Kirmes auch sein.
Hört, wie sie blasen, fiedeln und schrein!
Hört, wie der Brummbass brummes darein!
Willst du nicht froh sein, bleib' du zu Haus!
Kannst du nicht tanzen, geh' nicht hinaus!
- August Heinrich Hofmman von Fallersleben 1798-1874 -
Mehr Sommergedichte
nach oben
|
|