Home Kontakt Links Impressum
     
Freizeit Gesundheit Gedichte Kultur Menschen Fitness+Sport Reisen+Urlaub

   

RUND UM DEN SOMMER

Ideen und Tipps - Wissenswertes - Informatives

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der die Sonne am Höchsten steht, der Zeit der langen Tage, der Sommersonnenwende. Die Jahreszeit der Früchte und Blüten, der Hitze und des Wassers, der Langsamkeit und Musse, der Sinne und kurzen Nächte, der Liebe und der lauen Lüfte. Sommer ist...

Der Sommer ist aber auch die Jahreszeit der Gegensätze:
Die Jahreszeit der Aktivität und Müdigkeit,
Die Jahreszeit des Spiels und Nichtstuns,
Die Jahreszeit des Reisens und Ruhens.

Der Sommer ist die Jahreszeit der Düfte und Kräuter, der knackigen
Salate, der leichten Speisen und herrlich erfrischenden Getränke.

Der Sommer ist die Jahreszeit der Liebe, der Zärtlichkeit, des lauen
Sommerregens und der heftigen Gewitter.

Der Sommer ist aber auch die Jahreszeit der Festivals und Konzerte.
Die Zeit für Feste und Bräuche, die Zeit der Gastfreundschaft und
neuen Begegnungen. Zeit für Ausgelassenheit.

Der Sommer ist die Zeit der Sommersonnenwende, des Mittsommers,
wie er in einigen Ländern genannt wird.

Das Leben erreicht im Sommer seinen Höhepunkt. Die Blütezeit
sozusagen. Wie in der Üppigkeit und Farbenvielfalt der Natur.

Der Sommer ist die Jahreszeit der Menschen. Sich treffen, draussen
sein, Gemeinsames erleben, neue Menschen kennenlernen, sich
öffnen, spontan sein, sich verlieben ... .

Der Sommer ist aber auch eine Zeit der verschwitzten Kleider und
stinkenden Menschen, der unnötigen Parfums und des Zuviels an
Orten, wo weniger mehr wäre.

Und im Sommer ist es meistens zu spät zum Abnehmen. Denn
eigentlich möchte man sich schon in guter Figur präsentieren,
und all die leckeren Köstlichkeiten nicht umgehen müssen.

Und schlussendlich ist der Sommer auch die heisseste Zeit und
Hitze zu schaffen macht, wo Menschen und Tiere an ihre Grenzen
kommen, wo das Wasser knapp werden kann und die Nächte
nicht kühlen wollen.

Der Sommer hat unzählige Gesichter. Nehmen wir ihn, wie er kommt
und tragen wir dazu bei, dass sich das Klima nicht noch weiter in
die Extreme begibt. Tragen wir Sorge.


"Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt."

- Zitat Alfred Polgar -

Sommer - zu Hause oder verreisen?

Was haben Sie diesen Sommer vor? Zu Hause bleiben oder verreisen? Was es auch sein wird, geniessen Sie das Gefühl des Sommers. Die Leichtigkeit des Seins, die neue Freiheit und Lebensfreude. Denn vielleicht heisst neue Freiheit ja etwas ganz anderes. So im Sinne von, wir kommen unseren Bedürfnissen etwas näher und korrigieren das ein und andere. Der Sommer wird es richten.



Ideen und Tipps

Auf dieser Seite erhalten Sie Ideen, Tipps und Wissenswertes,
alles rund um das Thema Sommer.


Viel Vergnügen beim Stöbern!


Ich freue mich auf Ihren Besuch und wünsche Ihnen einen
wunderschönen Sommer!

Sommergedicht

Glaube nur

Wenn im Sommer der rote Mohn
Wieder glüht im gelben Korn,
Wenn des Finken süsser Ton
Wieder lockt im Hagedorn,
Wenn es wieder weit und breit
Feierklar und fruchtstill ist,
Dann erfüllt sich uns die Zeit,
Die mit vollen Massen misst.
Dann verebbt, was uns bedroht,
Dann verweht, was uns bedrückt,
Über dem Schlangenkopf der Not
Ist das Sonnenschwert gezückt.
Glaube nur! Es wird geschehn!
Wende nicht den Blick zurück!
Wenn die Sommerwinde wehn,
Werden wir in Rosen gehn,
Und die Sonne lacht uns Glück.

- Otto Julius Bierbaum 1865-1910, deutscher Schriftsteller -







Mehr Sommergedichte
Sommergedichte
Sommerlyrik

Sommerbild mit hohen Wiesengräsern und Textpassage aus Rilkes Gedicht
Naturfoto mit hohen Wiesengräsern und Text Gedicht Des Sommers Wochen standen still von Rilke

© Bild sommer-jahreszeit.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet) kostenlos verwendet werden. Z.B. für eine Karte.

Bild-Text

Des Sommers Wochen standen still,
es stieg der Bäume Blut;
jetzt fühlst du, dass es fallen will
in den, der alles tut.

(Rainer Maria Rilke)

Es ist so wenig, wessen man zu seinem Glück bedarf

Es ist so wenig, wessen man zu seinem Glück bedarf; es kommt da ganz auf den Reichtum der Seele an: ein lächelndes Kinderauge, ein schönes Gesicht, eine Blume in einem stillen Garten, ein Baum, der das Gold der Sonne trägt, eine wohlgeformte Vase, eine Perlenkette. Das Glück ist nichts himmelstürmendes. Es schleicht sich still in unser Herz hinein. Aber es geht ein Leuchten von ihm aus wie von einer Kerze, deren Schimmer einen Raum geheimnisvoll belebt.

(Paul Richard Luck, 1880-1940, deutscher Schriftsteller)

Immer dieser Sommer

Irgendwo hängen die Gefühle zwischen Stühlen, wie Blätter, die nächstens vom Baum fallen. Noch ist Sommer, und man gibt sich jung. Abgenommen, fürs Bikin getrimmt, jedenfalls war es so vorgesehen. Der Sommer kam überraschend früh und für alles blieb keine Zeit. Jetzt hängen die Gefühle und dazwischen tropft das Eis auf den heissen Asphalt, bildet einen gelblichen nassen Kreis, der alsbald zu feinen Sandkörnchen vertrocknet. Wie wenn sich das ganze Leben nur auf diesen einen Punkt fokussierte. Diesen zerschmolzenen Fettklumpen, der sich unbedingt lösen und befreien sollte. Wie Fossilien scheinen manche Gedanken eingemauert. Wie wenn es nichts anderes zu feiern gäbe.

(© Monika Minder)

Sommergedanke von Jean Paul

Ja wohl ist sie im Schatten [diese Erde]. Aber der Mensch ist höher als sein Ort: er sieht empor und schlägt die Flügel seiner Seele auf, und wenn die sechzig Minuten, die wir sechzig Jahre nennen, ausgeschlagen haben: so erhebt er sich und entzündet sich steigend, und die Asche seines Gefieders fället zurück, und die enthüllte Seele kömmt allein, ohne Erde und rein wie ein Ton, in der Höhe an – – Hier aber sieht er mitten im verdunkelten Leben die Gebirge der künftigen Welt im Morgengolde einer Sonne stehen, die hienieden nicht aufgeht: so erblickt der Einwohner am Nordpol in der langen Nacht, wo keine Sonne mehr aufsteigt, doch um zwölf Uhr ein vergüldendes Morgenrot an den höchsten Bergen, und er denkt an seinen langen Sommer, wo niemals untergeht.

(Jean Paul, 1763-1825, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge)



Geschenk & Bücher-Tipps

Das Glück riecht nach Sommer: Roman




Coole Sofortbild-Kamera




Praktischer modischer Rucksack

Sommerferien Schulferien
Daten für sämtliche Bundesländer.

Schulferien Schweiz
Daten aller Kantone.

Schulferien Österreich
Daten aller Bezirke.

Naturbilder kostenlos
Schöne Fotografien der verschiedenen Jahreszeiten, die gratis
genutzt werden können. Zum Beispiel Blumenbilder, schwarz
weiss Bilder und Hintergrundbilder.

Sommer Merkmale Monate Sonnenwende
Wissenswertes rund um den Sommer.





Mehr Sommer-Themen
_________________________________________


Sommer Sommerfeste Liebe Urlaub zu Hause Picknick
Ausflüge See Hitze Fotografieren Schlechtwetter Bio
Nordic Walking Singles Wandern Literaturtourismus
Trinken Kommunikation Sonnenbrand ältere Menschen
Familienurlaub Sommerdiät Geistige Fitness Fahrrad
Grillen Sommergedichte BMI Tourismus Krafttraining
Gewicht Allergien Sommersonnenwende




nach oben