Home Kontakt Links Impressum
     
Freizeit Gesundheit Gedichte Kultur Menschen Fitness+Sport Reisen+Urlaub

   
Auf dieser Seite
Bücher+Geschenk-Tipps


Ähnliche Themen:
Trinken
richtig trinken



GESUNDHEIT
Allergien
Bio
BMI
Ernährung
Gewicht
Hitze
Sommerdiät
Sonnenbrand
zu wenig getrunken


___________________

themen

ältere Menschen
Ausflüge
Fahrrad Ausflug
Nordic Walking
Picknick
Schlechtwetter
Singles
Sommerfeste
Sommergedichte
Urlaub zu Hause


___________________

wissen

Durst
Erfrischungsgetränk
Heilwasser
Mineralwasser
Mineralsalze
Quellwasser
Schorle
Tafelwasser
Trinkkultur Europa

___________________



Zu wenig getrunken

Symptome - Checkliste - Tipps - Bücher

Wer zu wenig getrunken hat, kann dies an einigen Beschwerden zu spüren bekommen. Das kann sogar bis zur Verwirrtheit und zum Kreislaufkollaps gehen. Fehlt dem Körper Flüssigkeit (Wasser), arbeitet der gesamte Stoffwechsel mangelhaft.

Testen Sie selber, ob Sie genug getrunken haben. Es gibt einige Anzeichen, die Ihnen wichtige Informationen liefern.

Folgende Merkmale können Indizien liefern, ob man zu wenig getrunken hat oder nicht:

- wenn der Urin stark riecht und dunkelgelb ist (konzentriert)

- wenn man Muskelkrämpfe hat

- wenn man Verstopfung hat und der Stuhlgang hart ist

- wenn man trockene juckende Augen und trockene Haut hat

- wenn man oft Kopfschmerzen und Schwindel verspürt

- wenn man schnell müde wird und sich körperlich schwach fühlt

- wenn man unter innerer Unruhe und Verwirrtheit leidet

- wenn man sich nicht gut konzentrieren kann

- wenn man Herzrasen oder Kreislaufprobleme hat

- wenn man einen trockenen Mund hat

Alle diese Anzeichen kann man lindern oder sogar beseitigen
mit regelmässigem Trinken.


ACHTUNG!
Diese Angaben ersetzen keinen Arzt.
Wenn Ihre Beschwerden anhalten, konsultieren
Sie Ihren Hausarzt.

Genug und richtig trinken

Genug trinken ist wichtig für ein gesundes körperliches und geistiges Wohlbefinden. Zudem kurbelt Wasser den Stoffwechsel an, was sich positiv auf die Fettverbrennung auswirkt.

Gerade ältere Menschen vergessen oft zu trinken. Sie denken, wenn sie über den Tag zwei oder drei Tassen Tee oder Kaffee getrunken haben, reicht das.

Wenn Sie das Trinken oft vergessen, auf folgender Seite habe ich einige Tipps und Tricks aufgeschrieben, die helfen:

> richtig trinken

Genug trinken ist lebenswichtig

Wir wissen, dass der Mensch nur ca. 5 Tage ohne Flüssigkeit leben kann. Probleme entstehen aber meistens schon nach einigen Stunden. Der Körper mit all seinen Organen und Organleistungen besteht aus 50-70% Flüssigkeit. Auch das Gehirn.

Täglich verlieren wir 2-3 Liter Flüssigkeit. Und zwar über die Haut, die Atmung, den Urin und den Stuhlgang. Je nach Körpergewicht und Betätigung mehr oder weniger. Um diesen Verlust auszugleichen, müssen wir Flüssigkeit zu uns nehmen.
Einen Teil ersetzen wir durch die Nahrung, den Rest durch trinken.

Auch die Haut und Schleimhaut enthalten einen grossen Flüssigkeitsanteil, das Herz und die Leber. Organe, die besonders schnell reagieren, wenn wir zu wenig getrunken haben. Ebenso die Blutzirkulation. Ein Flüssigkeitsverlust lässt das Blut dicker werden und langsamer durch die Adern laufen. Es dickt sozusagen ein. Dadurch werden Sauerstoff und Nährstoffe langsamer zu den Organen transportiert.

Wir merken den Flüssigkeitsmangel vielleicht zuerst an einem trockenen Mund und trockenen Lippen. Auch der Puls kann hoch gehen, weil das Blut mit grösserer Anstrengung durch die Bahnen gepumpt werden muss.






ACHTUNG!
Der Bedarf an Flüssigkeit ist bei jedem Menschen verschieden und hängt von diversen Faktoren ab. Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen erhöht den Bedarf. Auch das Körpergewicht spielt eine Rolle und die Ernährung. Als Richtwert dienen 1.5 Ltr. Gut ist es auf jeden Fall, auf das eigene Durstgefühl zu achten und die Trinkmenge des Tages im Auge zu behalten. Man kann nämlich auch zu viel trinken.

> mehr zum Thema trinken, wieviel trinken?

Bücher & Geschenk-Tipps

Sie sind nicht krank, Sie sind durstig:
Heilung von innen mit Wasser und Salz



Wasser, viel mehr als H2O



Mehr Gesundheit

Gewicht Gesundheit Ernährung Sonnenbrand
Trinken BMI Sommerdiät Bio richtig trinken
Hitze zu wenig getrunken Allergien
Sommer Sommersonnenwende

nach oben