Home Kontakt Links Impressum
     
Freizeit Gesundheit Gedichte Kultur Menschen Fitness+Sport Reisen+Urlaub

   
Auf dieser Seite
Bücher+Geschenk-Tipps
Gute Links


Ähnliche Themen
Zu wenig getrunken
Richtig trinken


GESUNDHEIT
Allergien
Bio
BMI
Ernährung
Gewicht
Hitze
Sommerdiät
Sonnenbrand
Trinken
richtig trinken
zu wenig getrunken

themen

ältere Menschen
Ausflüge
Fahrrad Ausflug
Nordic Walking
Picknick
Schlechtwetter
Singles
Sommerfeste
Sommergedichte
Urlaub zu Hause


___________________

wissen

Durst
Erfrischungsgetränk
Heilwasser
Mineralwasser
Mineralsalze
Quellwasser
Schorle
Tafelwasser
Trinkkultur Europa

___________________



Wie viel trinken

Wie viel Wasser, Flüssigkeit braucht der Körper?

Viel Wasser trinken sei wichtig, wird uns immer wieder gesagt. Wie viel ist aber genug, und kann man auch zu viel trinken? Der Bedarf an Flüssigkeit hängt von vielen Faktoren ab und ist folglich individuell verschieden.

Genug trinken und richtig trinken ist für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden von grosser Bedeutung. Damit all unsere Organe richtig funktionieren, benötigen sie Flüssigkeit.

Im Sommer, wenn der Körper durch die Hitze mehr schwitzt als sonst, muss auf noch mehr Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Das gilt aber auch in überheizten Räumen, bei Fieber, bei Durchfall und Erbrechen, sowie bei Diät oder geringer Nahrungsaufnahme.

Trinken optimiert die Herzfrequenz

Die richtige Menge Wasser optimiert die Herzfrequenz und damit Ihre Leistungsfähigkeit. Ist der Körper überhitzt transportiert ausreichend Flüssigkeitszufuhr die Körperwärme besser ab und erspart somit dem Herzen unnötige Schwerarbeit.

Zudem kurbelt die Flüssigkeit den Stoffwechsel an. Wer also gerade ein paar Pfund loswerden möchte, trinkt am besten morgens auf nüchternen Magen bereits ein Glas Wasser.

Im Sommer noch mehr trinken

Im Sommer ist trinken noch wichtiger, vor allem für Sportler, für Schwerarbeiter und für ältere Menschen, die das Trinken sonst schon häufig vergessen.

Mit zunehmendem Alter lässt das Durstempfinden nach, was aber nicht heisst, dass der Körper weniger Flüssigkeit braucht. Durst spüren ist folglich ein wichtiges Signal des Körpers. Heisst, er braucht jetzt Flüssigkeit.

Beim Schwitzen verlieren wir nicht nur Wasser, sondern auch Salze, sogenannte Mineralsalze oder Mineralstoffe. Diese Mineralien können wir durch das Trinken von Mineralwasser und mit dem Nachsalzen der Speisen wieder ausgleichen.

Im Sommer dürfen die Speisen also durchaus ein bisschen mehr gesalzen sein. Vorsicht mit Salz ist geboten, wer an einer Herzinsuffizienz leidet.

Wer in der Sommerhitze oder in einem entsprechenden Klima arbeiten muss, Sport und Fitness treibt, tut gut daran regelmässig über den Tag verteilt etwas zu trinken und etwas Salziges zu knabbern.

Trinken im Alter besonders wichtig

Das regelmässige Trinken ist besonders zu empfehlen, damit der Körper gar nie in ein Minus kommt. Für ältere Menschen ist das noch wichtiger, weil ihr Körper einen Mangel nicht sofort wieder ausgleichen kann.

Wieviel muss ich trinken?

Die Menge, die man bei Normalbedingungen trinken soll, hängt vor allem vom Körpergewicht ab. Ein Mensch mit einem Gewicht von 60 kg braucht weniger Flüssigkeit als jemand der 80 oder 100kg wiegt.

Ein gesunder Erwachsener sollte 4% des Körpergewichts in Form von Flüssigkeit zu sich nehmen. Davon wird ein Drittel mit der Nahrung zugeführt.

Beispiel
Bei 60 kg Körpergewicht sind 4% = 2.4 Ltr.
Ein Drittel (0.8 Ltr.), werden über die Nahrung eingenommen.
Folglich sollten ca. 1.6 Ltr. getrunken werden.



TIPP
Mit Obst und Gemüse können wir viel Flüssigkeit aufnehmen. Sie enthalten viel Wasser. Das können wir uns im Sommer zu Nutze machen.


Die DGE = Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt:

Ältere Menschen
Ältere Menschen über 65 Jahren sollten täglich 2.5 Ltr. Flüssigkeit zu sich nehmen. Davon stammt ein Drittel aus dem Essen. Gute 1.5 Ltr. sollten folglich über Getränke zugeführt werden.

Gesunde Erwachsene
Die Flüssigkeitsbilanz beim gesunden Erwachsenen liegt bei 2.5 Ltr. oder 4 Prozent seines Körpergewichts. Davon wird ebenfalls ein Teil über die Nahrung aufgenommen, so dass 1.5 - 2 Ltr. über Getränke aufgenommen werden müssen.

Kinder
Kinder benötigen eine Gesamtwasserzufuhr von ca. 1.5 Ltr.




ACHTUNG!
Diese 1.5 Ltr. sind ein guter Mittelwert bei Normalbedingungen. Bei extremen Bedingungen (grosse Hitze, körperliche Aktivität, Fieber, Durchfall, Erbrechen etc.) kann der Bedarf bis auf 5-10 Ltr. ansteigen.



TIPP
Am besten regelmässig über den Tag verteilt etwas trinken, dann kommt man gut auf seine Ration. Natürliches Mineralwasser und Kräutertees eignen sich besser als Süssgetränke.



Mineralwasser, Tafelwasser, Quellwasser
Gesetze, Verordnungen Bundesministerium.

Hat ihr Kind heute schon getrunken?
Infos und Wissen

Getränke
Eine Liste aller Getränke.

Pet-Flaschen
Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt.

Bücher & Geschenk-Tipps

Ohne Wasser geht nichts

Mehr Gesundheit

Gewicht Gesundheit Ernährung Sonnenbrand
Trinken BMI Sommerdiät Bio richtig trinken
Hitze zu wenig getrunken Allergien
Sommer Sommersonnenwende

nach oben