Home Kontakt Links Impressum
     
Freizeit Gesundheit Gedichte Kultur Menschen Fitness+Sport Reisen+Urlaub

   

themen

GESUNDHEIT

Allergien
Bio
BMI
Ernährung
Gewicht
Hitze
Sommerdiät
Sonnenbrand
Trinken
richtig trinken
zu wenig getrunken





ältere Menschen
Ausflüge
Fahrrad Ausflug
Nordic Walking
Picknick
Schlechtwetter
Singles
Sommerfeste
Sommergedichte
Urlaub zu Hause



___________________

wissen

Hitze
Hitzefrei
Hundstage
Globale Erwärmung
Siesta
Klimaanlage


___________________



Hitze


Verhalten - Hitze - schützen - Hitzetage - Hitzewelle

Infos gesundheitliche Auswirkungen bei Hitze und Verhalten


Hitze kann die Gesundheit beeinträchtigen. Alle Altersstufen
können betroffen sein. Besonders gefährdet aber sind alte und
kranke Menschen sowie Kleinkinder. Mit einigen Tipps und
Verhaltensregeln können Sie sich und andere schützen.

Wenn Sie Hitze nicht gut vertragen oder Menschen betreuen,
die beeinträchtigt sind, können Sie sich mit ein paar guten Tipps
schützen.


Die wichtigsten Regeln bei Hitze sind

Vermeiden Sie Anstrengungen


Bewegen Sie sich möglichst wenig, bleiben Sie im Haus und
verlagern Sie alle Aktivitäten auf kühlere Tage.

Verfolgen Sie das Wetter, und wenn Sie sehen, dass längere Zeit
Hitzetage kommen, bereiten Sie sich vor. Kaufen Sie vorher
genügend Vorräte ein, damit Sie nicht an heissen Tagen aus dem
Haus müssen. Oder gehen Sie nur in den kühleren Morgenstunden
einkaufen. Kochen Sie vor oder kochen Sie nur abends.


Lassen Sie die Hitze draussen

Wenn Sie das Wetter verfolgen, können Sie rechtzeitig Massnahmen
ergreifen und die Wohnung kühl halten. Beginnen Sie schon vor der
Hitzewelle die Wohnung zu kühlen. Lüften Sie nachts gut und lange
durch und machen Sie am Tag alles zu.

Besorgen Sie Sonnenschirme und Ventilatoren.

Bäume pflanzen bringt noch mehr kühlen Schatten.

Ist die Hitzewelle dann da, alle Fenster und Jalousien tagsüber
zu halten. Erst aufmachen, wenn die Temperatur abgesunken ist.
Machen Sie einen Thermometer an der Hauswand auf. Dort ist
die Temperatur noch lange höher als die Aussentemperatur.
Erst aufmachen, wenn die Temperatur auf derselben Höhe ist
wie die Innentemperatur.

Das ist in der Regel erst in den Morgenstunden so. Je nachdem,
wie lange die Sonne an Ihre Wohnung scheint.

Machen Sie Durchzug. Öffnen Sie alle Fenster und Türen und
lassen Sie die kühlere Luft so lange wie möglich zirkulieren.
Sobald die ersten Sonnenstrahlen kommen, wieder alles zu
machen.

Das ist ein bisschen aufwändig, aber es lohnt sich. Wenn man
konsequent tags zu hat und nur nachts lüftet, kann man die
Hitze aussparen.



Trinken Sie viel, essen Sie wenig

Trinken in regelmässigen Abständen versorgt Ihren Körper mit
der nötigen Flüssigkeit. Trinken Sie auch, wenn Sie keinen Durst
verspüren. Am besten geeignet sind natürliche Mineralwasser
ohne Kohlensäure, Schorle und Münzentee. Mischen Sie für die
Schorle 50:50 Mineralwasser mit Apfelsaft.

Mehr Tipps zum Thema trinken.

Essen Sie wenig und leicht. Salate, Gemüse, Obst, Milchprodukte,
Pellkartoffeln, Reis, Nudeln, Vollkorn- und andere Brote.

Achten Sie auf genügend Salz. Die Speisen dürfen im Sommer
ruhig etwas gesalzener sein. Durch das Schwitzen verliert der
Körper Wasser und Salz.






Weitere vorbeugende Massnahmen bei Hitze.

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Tragen Sie immer eine Kopfbedeckung.

Tragen Sie lockere Kleidung, damit Luft an die Haut kommt.
Am besten geeignet sind dünne Kleider aus Baumwolle, Seide
oder Leinen.

Halten Sie sich im Schatten auf oder in der Wohnung.

Waschen Sie Hände, Nacken und Kopf regelmässig mit
kaltem Wasser ab.

Lassen Sie einen Ventilator laufen.

Füsse in ein kaltes Wasserbecken halten.

Wenn Sie unterwegs sein müssen, nehmen Sie immer einen
Handventilator mit und genügend Wasser.

Schalten Sie eine Siesta ein. Das kann mittags oder abends sein.

Nutzen Sie, wenn möglich, die kühleren Morgen- und Abenstunden
zum Arbeiten. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber über mögliche
Sonderregelungen an Hitzetagen.



Mögliche Folgen von Hitze

Schwäche, Schwindel, Übelkeit, Muskelkrämpfe,
Durchfall, Verwirrtheit.


Sofortmassnahmen

Körper innen und aussen kühlen. Aussen mit kalten Wasser,
innerlich mit Mineralwasser trinken. Arzt rufen!




LINK-TIPPS

Was bei Hitze im Büro zu tun ist
Artikel in der Zeit online.

Sommerhitze am Arbeitsplatz
Checkliste vom Arbeitsratgeber.

Was tun gegen Hitze am Arbeitsplatz?
Ein Artikel in 20 Minuten online.




BUCH-TIPP

Sommerfit: Sonnenschutz-Gesund auf Reisen-
Tipps gegen Hitze & Co





Coole Sofortbild-Kamera




Praktischer modischer Rucksack




______________________________________________

Gewicht Gesundheit Ernährung Sonnenbrand
Trinken BMI Sommerdiät Bio richtig trinken
Hitze zu wenig getrunken Allergien
Sommer Sommersonnenwende




nach oben