Home Kontakt Links Impressum
     
Freizeit Gesundheit Gedichte Kultur Menschen Fitness+Sport Reisen+Urlaub

   

Ernährung

Ideen und Tipps für eine gesunde Ernährung

Im Sommer braucht unser Körper eine andere Ernährung als im Winter. Je nach Aktivität und Hitze wird er mehr Flüssigkeit und mehr Mineralien benötigen. Auch achten wir heute vermehrt auf die Herstellung der Produkte. Gesunde Nahrungsmittel sind ohne Chemie hergestellt und haben keinen langen Weg hinter sich.

Gesunde Ernährung

Eine gesunde Ernährung liefert dem Körper alle Vitalstoffe, die er
braucht. Was eine gesunde Ernährung ist oder sein soll, darüber
diskutieren viele Fachleute und Laien. Neben exaktem Wissen,
bleiben vor allem Vermutungen im Raum stehen.

Wir können von der Tatsache ausgehen, dass der Mensch ein
"Gemischtesser" ist. Sein Verdauungsapparat ist so eingerichtet,
dass er Fleisch und Pflanzen verdauen kann.

Die Gegner der Fleischkost halten Fleischgenuss für schädlich.
Gegen diese Ansicht soll nicht das Argument angeführt werden,
dass ganze Völker, die in kälteren Regionen leben, sich fast
ausschliesslich von Fleisch ernähren. Reine Fleischkost ist für
den Menschen sicher nicht die gesündeste Ernährung.

Gesunde Ernährung beginnt bei der Qualität

Bei einer gesunden Ernährung sollten wir vor allem auf die Qualität
der Nahrungspflanzen achten. Durch Anbauart und Standort kann
diese sehr unterschiedlich sein.

Der Gehalt von Nährstoffen ist abhängig vom Klima, der Düngung,
der Witterungsverhältnisse, der Bodenbeschaffenheit und der
Sorteneigenschaften. Ebenfalls von der Ernte, der Lagerung und
Transportart.

Sicher ist uns allen bewusst, dass Obst und Gemüse, welches grün
geerntet, dann gelagert und einen weiten Transportweg hinter sich
hat, keinen grossen Nährstoffgehalt mehr aufweisen kann.

Und wir wissen auch, dass Tiere, die artgerecht gehalten werden,
die nicht mit Kraftfutter gemästet und dadurch mit Chemie voll
gepumpt werden, qualitativ besseres, also gesünderes Fleisch
liefern. Bio-Fleisch enthält mehr Omega3 Fettsäuren, mehr Eisen,
mehr B-Vitamine und Zink. Und die Tiere dürfen auf natürliche
Weise leben und wachsen.

NACHHALTIGE, ÖKOLOGISCH PRODUZIERTE BIO-KOST
AUS DER REGION IST FÜR EINE GESUNDE ERNÄHRUNG
UND DAS KLIMA DIE BESTE WAHL.

Lesen Sie mehr über die Qualität von:> Bio-Ernährung.

Gesunde Ernährung durch Mischkost

Achten Sie auf eine gesunde Mischkost. Im Sommer sind Gemüse,
Salate und Früchte besonders zu empfehlen, da sie nebst vielen
Mineralstoffen auch viel Flüssigkeit liefern.

Wer nicht streng körperlich arbeitet, kann gut mal auf Fleisch
verzichten. Tolle Nudel-, Reis- oder Kartoffelgerichte mit einem
knackig frischen Salat oder leckerem Gemüse sind im Sommer
besonders leicht und spenden wichtige Vitalstoffe.

Gesunde Ernährung heisst nicht, dass Sie auf alles verzichten
sollen. Verschieben Sie einfach den Fokus auf mehr gesunde
Kost und weniger ungesunde. Gegen einen gelegentlichen
Fast-Food-Snack oder Pommes ist nichts einzuwenden.

Denken Sie einfach an Paracelsus, der schon sagte:
"Allein die Dosis macht das Gift."


gesunde ernährung

Gesunde Ernährung durch richtige Zubereitung

Für eine gesunde Ernährung spielt nebst der Qualität auch die
Art und Weise der Zubereitung eine grosse Rolle. Fleisch wird
häufig gebraten oder frittiert. Damit nehmen Sie viel Fett zu sich.
Fleisch kann gut ab und zu im Backofen ohne Fettzusatz gegart
werden. Mit leckeren Kräutern gewürzt eine gute Alternative.

Im Sommer ist grillen angesagt, da muss ein Würstchen oder
Steak auf den Grill. Das gehört einfach zur Sommerzeit. Schon
nur der Geruch ist betörend. Es muss ja nicht jeden Tag sein.

Wählen Sie einfach ein kleines Stück Fleisch aus und lassen die
Marinade weg. Mit Gemüse oder Salat ergibt das ein leichtes und
gesundes Sommermenue.

Gemüse garen Sie am besten nicht zu lange, so dass es noch Biss
hat. Damit bleiben wertvolle Vitamine erhalten.

Nehmen Sie für Nudelgerichte auch mal Vollkornprodukte. Wenn Sie
diese nicht mögen, mischen Sie sie mit konventionellen.

Wer gerne Brot ist, kann sich auch hier Gesundes tun. Einfach das
Weissbrot immer mal wieder weglassen und mit Schwarzbrot oder
Vollkornbrot ersetzen. Das hat mehr Nährwert und ist sättigender.


Tipp

Schwarz- oder Vollkornbrot kann chemisch
eingefärbt sein. Achten Sie auf die Zutaten
oder kaufen Sie Bio Brote.



Tipps für eine gesunde Ernährung

Essen Sie regelmässig, damit kein Heisshunger aufkommt und
der Zuckerspielge konstant bleibt. Drei Hauptmahlzeiten und
zwei Zwischenmahlzeiten sind optimal.

Stillen Sie Ihren Durst mit Mineralwasser ohne Zucker.

Essen Sie regelmässig Obst und Gemüse. Für Gemüsemuffel
eignen sich Spiesse sehr gut oder Suppen und Aufläufe.

Bevorzugen Sie Gemüse und Obst der Saison und möglichst
aus der Region und aus ökologischem Anbau.

Würzen Sie mit Salz und Kräutern. Im Sommer, wenn man
viel schwitzt, braucht der Körper mehr Mineralsalze. Es darf
also ruhig etwas mehr gesalzen und gepfeffert werden. Die
scharfen Gewürze öffnen zudem die Poren besser. Das ist
wichtig fürs Schwitzen.

Pommes, Bratkartoffeln und Rösti enthalten viel Fett und
sollten nicht zu häufig auf dem Speiseplan stehen. Salz- und
Pellkartoffeln sind eine gute Alternative.

Milchprodukte sind wichtig für die Knochen und sollten täglich
auf dem Menuplan stehen. Milch, Joghurt, Quark, Kefir, Käse.
Achten Sie auf den versteckten Zucker in Joghurt und wählen
Sie eher Naturprodukte. Wer Obst mag, kann eine frische Frucht
reinschnippeln.

Wenn Sie gerade am Abnehmen sind, achten Sie auf die Fette
in den Milchprodukten. Tipps gibt es hier: Sommerdiät.

Setzen Sie Fette generall sparsam ein. Für den Brotaufstrich
reicht schon ganz wenig Butter. Für das Braten bei hohen
Temperaturen eignen sich Bratbutter oder Sonnenblumenöl
sehr gut. Für Salatdressings sind kaltgepresste Öle ideal.
Olivenöl, Sonnenblumenöl, Leinöl, Kürbiskern- oder Nussöl
verleihen den Speisen eine feine Note.

Denken Sie auch bei Wurstwaren und Fertigprodukten an die
Fette und Zusatzstoffe. Abwechslung bieten selbstgemachte
Pizzen mit Lachs- oder Thunfisch. Eine gute Alternative für
Sandwiches sind Schinken, kalter Braten oder Bündnerfleisch.

Süssigkeiten versprechen Genuss und ein Dessert darf auf
keinen Fall fehlen. Auch hier spielt das Mass eine Rolle.
Selbstgemacht schmecken sie am besten und man weiss,
was drin ist.

Wenn Sie Kekse und Schokolade mögen, legen Sie einfach
ein paar Kekse oder Schokolade auf einen Teller statt aus dem
Sack zu naschen. Das sieht nach mehr aus und Sie haben
die Kontrolle über die Menge besser.


Wichtig
Bedenken Sie, dass fertige Produkte meistens mit
ungesunden Farbstoffen und chemisch erzeugten
Geschmacksverstärkern angereichert sind.



Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung fängt dort an, wo ich einen bewussteren
Umgang mit der Nahrung, mit dem Einkaufen der Produkte,
mit dem Essen und mit mir selbst pflege.


Tipp

Entwickeln Sie ein Gefühl dafür, was Ihr Körper
braucht und was ihm gut tut. Was Sie brauchen
und was Ihnen gut tut.



Mehr Ernährung und Gesundheit
Sommerdiät
Bio
BMI ausrechnen
Trinken
Richtig trinken
zu wenig getrunken
Sonnenbrand

Bücher & Geschenk-Tipps

Die Ernährungs-Docs





On/Off GESUNDHEIT: Den Körper neu erschaffen durch Ernährung: Wie Sie Immunsystem, Gehirn, Darm, Gefäße stärken und langsamer altern





Das Klimakochbuch: Klimafreundlich einkaufen, kochen und genießen

Gesunde Desserts
Einfache und köstliche Rezepte.

Gesunde Ernährung für Kinder
Tipps und Wissenswertes.

Ernährungsberatung
Persönliche Diätanalyse online

Gesunde Ernährung
Wie geht das heute.

Kinder Gesundheit
Ausgewogene Ernährung, viel Bewegung, gesund schlafen, Kreativität und Lernen sowie viele Tipps und Ideen für klein und gross, für Schule und zu Hause.

Umweltverträgliche Produkte
Institut für Ökologie und Politik.



Mehr Gesundheit

Gewicht Gesundheit Ernährung
Sonnenbrand Trinken BMI Sommerdiät
Bio richtig trinken Hitze zu wenig getrunken
Grillen Allergien Wandern Fitness
Picknick Liebe Wochenende
Sommersonnenwende Sommer

nach oben