Home Kontakt Links Impressum
     
Freizeit Gesundheit Gedichte Kultur Menschen Fitness+Sport Reisen+Urlaub

wichtig

Wanderung planen -

Wetter beachten !

>> Wetterbericht Ch

>> Wetterbericht De

>> Wetterbericht At

__________________
   
Auf dieser Seite
Bücher+Geschenk-Tipps
Gute Links

themen

FREIZEIT
Ausflüge
An den See
Fahrrad-Ausflug
Fotografieren
Grillen
Picknick
Schlechtwetter
Wandern



Sommerfeste
ältere Menschen
Nordic Walking
Singles
Sommerdiät
genug trinken
Urlaub zu Hause


___________________

wissen

Wandern
Erste Hilfe Wandern
Alternatives Wandern
Öko-Wandern
Wandern Planet Wissen
Wanderreisen
Wanderverband
Wanderforschung

___________________



Wandern - Wanderungen

Ideen und Tipps - Wissenswwertes - Informatives

Wandern im Sommer ist eine erholsame Freizeitbeschäftigung.
Gerade in den Bergen oder höheren Regionen liegen im Sommer
die Temperaturen in einem angenehmen Bereich. Wanderungen
sind dort jetzt besonders schön und entspannend.

Wanderungen gibt es heute in vielseitiger Ausführung und von leicht
bis schwer. Angefangen beim Spaziergang bis zum Bergwandern oder
Hochalpinen Wandern und vom ökologischen Wandern bis hin zum
Fastenwandern.

Daneben gibt es Volkswandern, Sportwandern, Weitwandern, Winter-
wandern, Nordic Walking, Wandern ohne Gepäck, Bildungswandern
und viele mehr. Themenwanderungen sind vor allem für Kinder sehr
spannend. Auf Märchen- oder Rätselwegen gibt es viel zu entdecken.

Johann Wolfgang von Goethe sagte einmal:
"Was ich nicht erlernt habe, das habe ich erwandert"


Wandern ist gesund und voll im Trend

Wandern ist ein geselliges Gehen in der freien Natur oder ein sanfter
Natursport, der mittlerweile zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung
für jung und alt geworden ist. Was sich auch touristisch auswirkt.
Wandern ist auf dem besten Weg zum Trendsport zu werden.

Zur Erholung zieht es immer wie mehr Menschen ins Gebirge, an die
frische Luft und zum Erlebnis Natur. Beim Wandern kann man die
Natur mit allen Sinnen erleben und entdecken.

Mit Wandern und Spazieren tun Sie Ihrer Gesundheit viel Gutes.
Wandern entlastet vom Alltagsstress und wirkt auf Körper, Geist
und Seele positiv. Wandern stärkt das Herz-Kreislauf-System,
die Lungenfunktion wird verbessert und der Bewegungsapparat
kommt auf natürliche Art und Weise zum Einsatz.



Vom Spazieren zum Wandern

Die Vorstufe des Wanderns ist das Spazieren. Heute heisst wandern
Trekking oder Hiking. Das tönt modernen als Wandern, ist aber
grundsätzlich dasselbe. Wer länger als drei bis vier Stunden unterwegs
ist, gehört zu den Wanderer. Alle andern sind Spaziergänger.

Wandern kann man allein, in Gruppen, mit der Familie, mit Freunden,
mit dem Hund oder mit dem Wanderverein. Die meisten Menschen
gehen Wandern, weil sie Natur und Landschaft geniessen wollen.
Der sportliche Aspekt steht eher im Hintergrund.



Wandern und Umwelt

Wandern und Wanderbetrieb kann eine starke Wirkung auf Natur
und Landschaft haben. Stärker als bisher angenommen wurde.
Die Auswirkungen entstehen vor allem durch die Mobilität, die
Aufgrund der Anfahrtswege entsteht.

Wanderer können aber auch Tiere beidseits eines Weges
stören. Vögel meiden wegnahe Bereiche oder sind beunruhigt.





Wanderwege sind wichtig

Die beeinflusste Fläche ist vergleichsweise klein, wenn sich die
Wanderer an die Wege halten. Insgesamt haben Wanderwege
eine wichtige Funktion als Besucherlenksystem, durch das die
Wanderer weniger in ökologisch sensible Bereiche gelenkt
werden.


Bild wandern



Belastung des Wanderns auf den Naturraum

Belastungen des Naturraums können aber trotzdem auftreten.
Zum Beispiel durch die mangelhafte Entsorgung der Abfälle und
Abwässer von Berghütten oder Berggasthäusern. Störungen
der Natur können ebenfalls durch Verhalten wie das Mitführen
von Hunden ohne Leine, das Pflücken geschützter Pflanzen,
wildes Parkieren oder das Wegwerfen von Abfällen in der
Landschaft hervorgerufen werden.

Mehr darüber lesen Sie im Buch von Giovanni Danielli und
Roger Sonderegger - Naturtourismus.


wandern






Mehr über das Wandern
Natur, Sport, Info, Bundesamt für Naturschutz.



Tipps für das Wandern

Wenn Sie mit dem Wandern beginnen, wählen Sie kurze
Strecken, die nur geringe Höhendifferenzen aufweisen.

Ältere Menschen sollten vor einer längeren Wanderung
einen Check-up beim Arzt machen.

Gutes Schuhwerk und die richtige Kleidung sind besonders
wichtig, und für längere Touren genügend zu essen und zu
trinken einpacken. Wenn Ihr Hund mit dabei sein darf, auf
jeden Fall für ihn auch genug Wasser mitnehmen.

Denken Sie an Sonnenschutz und Kopfbedeckung, damit
Sie sich vor Sonnenbrand und Sonnenstich schützen
können. Ebenfalls wichtig ist eine Sonnenbrille wegen der
schädigenden UV-Strahlung.


Wenn Sie mit Kindern wandern, hier gibt es Tipps
Wandern mit Kindern




Mehr Wandern und Ausflüge
Ausflüge
An den See
Fahrrad Ausflug
Fotografieren
Nordic Walking
Picknick
Grillen
Schlechtwetter




LINK-TIPPS

Wandern Tipps
Grundlegendes und Wissenswerte.

Ausrüstung Wandern
Alles rund ums Wandern.

Grande Traversata
Ein Weitwanderweg oder faszinierender Trekkingweg,
der in rund 1000 km und 55 Tagesetappen eingeteilt
ist und den gesamten piemontesischen Westalpenbogen
durchzieht.

Etappeninformationen Grande Traversata
Allgemeine Tipps und aktuelle Informationen

Genusswandern für Geniesser
Die Appenzeller Genuss-Wanderung ist ein Streifzug
durch die Appenzeller Landschaft. Nebst der Schönheit
der Natur werden Sie kulinarisch verwöhnt mit feinster
Appenzeller Küche.



wandern






KLEINE ERZÄHLUNG

Sommerreise


Hier unter dem Schatten des grossen Ahorns, hier, wo ein
Hahnenruf, ein Grillenzirpen, das Rauschen des kleinen Baches
die Welt bedeuten, erscheint diese dreitägige Reise wie ein
Traum. Und doch war sie wirklich; so wirklich wie ein Gang
zum Brunnen, ein Niederbeugen, das Löschen eines tiefen
Durstes in eiskaltem, felsenentsprungenem Wasser;
so wirkich wie ein Verlangen nach Früchten, ein Anlegen
der Leiter, ein Hinaufsteigen, ein Pflücken, ein Geniessen,
ein Schlummern in der Krone des Baumes.

Es musste ein Abend vorhergehen, ein wundervoller Vorabend;
jener eine Abend, der in jedem Jahre einmal kommt, früher
oder später; jener einzige Abend, an welchem die Fülle des
Sommers auf einmal da ist; die Sonne ist längst gesunken,
doch steht noch immer im Westen ein Abgrund von Licht;
darüber entzündet sich wie eine Fackel der Abendstern; die
Berge, die dunklen Schluchten zwischen den Bergen glühen
von innerem purpurnem Feuer: Ein unsäglich leichter Hauch
geht wie ein Atem von Baum zu Baum; manchmal schürft er
an dem Boden hin, ergreift ein frisch gesponnenes Linnen,
das da zum Bleichen liegt, und bläht es wie ein Segel; dann
schwillt vor innerer Kraft das Wasser in den Brunnentrögen,
wie droben die Sterne überschwellen vor Glanz; stärker
gurgelt es in den hölzernen Röhren, rauscht verlangender
es aus dem Felsenspalt hervor, wundervoller braust der ferne
Wassersturz, als dränge es den dunklen Berg, die starre Hand,
ihr Inneres herzugeben; von den Hängen, von den Matten lässt
sich der Heuduft nieder, langsam kreisend;

Wanderern gleichen die Bündel Heu, hingesunken Ermüdeten,
Stehenden, am Pilgerstabe erstarrt, schlafend in der Gebärde des
Wanderns; und jeder Schatten der Nacht dort am Waldrand, da auf
dem Altan, jeder gleicht einem Wanderer, der sich hinliess, in den
Mantel gewickelt, mit dem ersten Frühstrahl leicht aufzuspringen,
mit dem ersten Schritte weiterzuwandern...

- Hugo von Hofmannsthal 1874-1929, Natur und Erkenntnis -


Die ganze Erzählung gibt es hier:
Sommerreise

Bücher & Geschenk-Tipps

Wandertage und Klassenfahrten ohne Stress:
50 Ideen und Projekte für sinnvolle Ausflüge und Exkursionen





Coole Sofortbild-Kamera




Praktischer modischer Rucksack






Das könnte Sie auch interessieren
Fitness
Gesundheit
Sommer-Diät
Sonnenbrand
Genug trinken
Familienurlaub
Singles





_______________________________________

Ausflüge Fahrrad Fotografieren Grillen Schlechtwetter Picknick See Wandern Sommer Sommersonnenwende





nach oben