Picknick - Picknicken
Idee - Wissenswertes - Tipps - Informatives
Bereits in der Antike war das gemeinsame Essen im Freien bekannt und beliebt. In Filmen dient ein Picknick oft als romantische Einlage. Dichter haben sich damit beschäftigt, gefühlvolle Erzählungen und schöne Lyrik geschrieben. Ein warmer Tag, eine lauer Wind, eine grüne Wiese mit Bäumen, eine Decke im Gras und natürlich ein prall gefüllter Picknickkorb
mit allerlei Leckereien laden zum gemütlichen Beisammensein ein...
Picknick Idee - jeder bringt etwas mit
Ältere Wörterbücher bezeichnen Picknick als gemeinsame Mahlzeit im Freien, zu der jeder Teilnehmer seine eigenen Speisen mitbringt. Die Idee kann leicht abgeändert sehr gut übernommen werden. Jeder bringt etwas mit. Die Tante macht den leckersten Nudelsalat, Freunde wissen vom guten Wein, andere bringen Brot, Obst oder eine süsse Nachspeise. Und schon ist ein gemütliches Picknick im Gange.
Picknick - eine alte Tradition
Gemeinsamkeiten mit Kulinarik verbinden, das war schon in der Antike ein Thema. Die Griechen benutzten dafür den Begriff Eranos und die Römer nannten es Prandium. Auch im Mittelalter speisten Reisende oft draussen sowie auch die Leute, die Landwirtschaft betrieben. Nach stundenlanger Feldarbeit gab es zwischendurch Pausen in denen das Mitgebrachte gegessen wurde. Ebenso wurde dies bei der Jagd so gehalten.
Den meisten Quellen zufolge ist das Wort Picknick französischen Ursprungs und kam im 17. Jahrhundert im Zusammenhang mit der adligen Mode auf. Tony Willis verwendete den Begriff pique-nique in seiner Veröffentlichung Origines de la Langue Française im Jahre 1692 zum ersten Mal.
Junge sowie ältere Menschen mögen Geselligkeit und wieso diese nicht bei einem Picknick zelebrieren. Picknicken ist ideal für die ganze Familie, für Gruppen und Pärchen, die gerne ein paar romantische Stunden an der frischen Luft verbringen möchten. Essen, singen und spielen, Geschichten erzählen und vor allem den Sommer spüren, einfach gemütlich sein und dem Alltag fliehen. Das ist entspannend und gibt Kraft.
Ein Picknick ist natürlich auch zu jeder anderen Jahreszeiten eine wunderbare Sache. Was zählt ist das fröhliche Zusammensein im Freien.
Wann waren Sie das letzte Mal Picknicken?
Kleiner Tipp
Ein Picknick oder ein gefüllter Picknick-Korb
sind tolle Geschenk-Ideen für Geburtstage
oder andere Anlässe.

Ideen für ein gemütliches Picknick
Ob im Gras, auf einer Wiese oder im eigenen Garten, ob am See, am Waldrand, auf einem Parkplatz oder gar an einem Grab, Picknicken ist immer und überall möglich. Oder wie wäre es mit einem Champagnerpicknick mit Hut und Rolls Royce? Na ja, man muss ja nicht gleich übertreiben. Aber bitte auch nicht untertreiben. Oder ist ein stinkender Grill mit einem Bierkasten daneben, wie in der heutigen Zeit viele Picknick verstehen, wirklich so einladend?
Schmausen im Freien soll nicht zwingend alle Welt kosten, ausser man heiratet oder möchte einen Geburtstag unvergessen feiern.
Mit einfachen Zutaten zaubern wir bereits ein kleines Festmenu. Wobei sich auch der Aufwand in Grenzen hält. Salate und Brot gehen immer. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Bohnensalat und verschiedenen Brotsorten?
Wer Käse und Fleisch mag, wählt am besten Sorten, die sich im Sommer gut halten. Auch damit sind Salate möglich. Der Reissalat mit Käse und Schinken ist ein Renner, aber auch ein Siedfleischsalat mit Paprikastreifen.
Eine Kühltasche ist hier die bessere Wahl als ein Korb.

Jetzt nur noch Freunde einladen oder das Picknick mit der Familie, dem Partner oder der Freundin organisieren. Macht Freude und das können wir gerade sehr gut brauchen.
Picknick im Grünen
Wer in der Natur wohnt, muss nicht weit fahren, um ein Plätzchen für ein Picknick zu finden. Eine Wiese oder der eigene Garten laden zum Picknicken ein. Aber auch in und ausserhalb der Stadt bieten sich tolle Möglichkeiten an. Zum Beispiel in einem Park, an einem
Fluss oder an einem See. Der nächste Waldrand ist sicher auch nicht weit.
Wenn Sie auf einer Wanderung picknicken, nehmen Sie alles im Rucksack mit. Für ein Picknick in der näheren Umgebung eignen
sich Picknick-Körbe bestens. Damit können Essen und Trinken
gut transportiert werden.

© iStockphoto.com
Was gehört zu einem Picknick?
Je nachdem, ob Sie mit dem Auto einen Ausflug machen und ein
schönes Plätzchen zum Picknicken suchen, oder ob Sie mit dem
Fahrrad oder zu Fuss unterwegs sind, werden Ihre Vorbereitungen
unterschiedlich ausfallen.
Wenn Sie mit dem Auto einen Ausflug machen, vielleicht zuerst
an einem See baden gehen und dann am Abend irgendwo ein
Picknick veranstalten, ist es sinnvoll eine Kühlbox für Essen
und Getränke mitzunehmen oder aber die Nahrungsmittel erst
am Abend einzukaufen.
Eine gute Picknickdecke ist von Vorteil, damit auch das Nickerchen
nach dem Essen erholsam wird.
Je nachdem, ob Sie abends oder
tags picknicken, ist Sonnenschutz wichtig, damit Sie sich keinen
Sonnenbrand einfangen.
Wenn Sie Kinder haben, nehmen Sie am
besten noch etwas zum Spielen mit.
Was soll es zu essen geben?
Wenn Sie auf gesunde Ernährung achten, ist leichte Küche im
Sommer die ideale Kost. Möglichst frische Ware vom Bioladen.
Für ein Picknick im Grünen soll es zudem
praktisch transportierbar
sein und der Hitze standhalten.
Ideal sind verschiedene Brote oder Brötchen, Früchte, Salate,
Gemüse, kalte Suppen, Sandwiches und Riegel. Auch
Trockenfleisch eignet sich zum Mitnehmen.
Vorsicht!
Mayonnaise ist nicht zu empfehlen.
Die Gefahr von
Salmonellen ist zu gross. Nicht durchgebratenes Fleisch
sowie Fisch und Sushi verderben bei Hitze ebenfalls rasch.
Auch Milchprodukte sind mit Vorsicht zu geniessen.

© iStockphoto.com
Wichtig!
Alles gut und separat einpacken. Gemüse zum Beispiel
in Einmachgläsern und das Dressing in Flaschen. Alles
in Kühltasche transportieren.
Picknick im eigenen Garten
Wenn Sie zu Hause in Ihrem Garten ein Picknick veranstalten,
können die Speisen natürlich vielfältiger ausfallen. Vielleicht
haben Sie Gäste eingeladen und grillen dazu, oder Sie machen
eine Gartenparty mit Picknick.
Rezept Bohnensalat
Das alte Rezept von meiner Mutter
Mütter haben so ihre Geheimrezepte und irgendetwas aus der
Kindheit bleibt immer hängen. Meine Mutter machte zum Beispiel
den besten Bohnensalat, der sich für einen Picknick-Ausflug bei
heissen Temperaturen besonders gut eignete.
Eigentlich ist es ein Bohnen-Tomaten-Salat mit Ei. Diesen füllte
sie in ein grosses Einmachglas, damit er bis am Abend schön
vollgesogen war mit dem Dressing und einen wunderbaren
Geschmack entfaltete.
Sie brauchen:
Grüne gekochte Bohnen
Tomaten
Eier hart gekocht
Salatdressing
Die Eier und Tomaten schneiden Sie am besten in kleinere
mundgerechte Stücke. Mutter machte immer Schnitze.
Die Bohnen können Sie ganz lassen oder ebenfalls zerkleinern.
Für das Salatdressing passt hier die italienische Sauce besser als
die französische, da leichter und besser haltbar.
Wer Zwiebeln mag, kann noch Zwiebeln dazu geben und/oder Knoblauch und andere Gewürze.
Machen Sie genügend Dressing, so dass der Salat darin
schwimmen kann. Durch das Einlegen hält er länger und
der Geschmack wird intensiver.
Anstelle der Eier kann man auch Feta Käse nehmen und
die Nahrungsmittel nach Belieben und nach Saison varieren. Mit Thunfisch, schwarzen Oliven und Sardellen erhalten Sie den bekannten Nizza-Salat.
Kleiner Tipp
Auch ein leckerer Nudelsalat mit Gemüse und Obst
passt ausgezeichnet für ein Picknick. Mit ein bisschen
Fetakäse oder Schinkewürfelchen
erhält er eine besondere Note.
Wenn Sie Feuer machen und grillen, achten Sie bitte auf ein paar wichtige Dinge.
>> Ideen und Tipps fürs Grillen
Mehr Picknick auf folgenden Seiten:
Ausflüge
Freizeit am See
Wandern
Grillen
Picknick vom Apfelbaum Gedicht
Das schöne grosse Taggestirne
Vollendet seinen Lauf.
Komm, wisch den Schweiss mir von der Stirn,
Lieb Weib, komm, und dann tisch auf.
Kannst hier nur auf der Erde decken,
Hier unterm Apfelbaum:
Da pflegt es abends gut zu schmecken,
Und ist am besten Raum.
- Matthias Claudius 1740-1815, Abendlied eines Bauernmanns -
>> zum ganzen Sommer-Gedicht von Matthias Claudius
Bücher & Geschenk-Tipps
Zeit für Picknick: Die schönsten Ideen und Rezepte zum Schlemmen im Freien
 
Picknickdecke outdoor, wasserdichte sanddichte Matte mit Tragegriff

Coole Sofortbild-Kamera

Praktischer modischer Rucksack

Gute Link-Tipps
Ausflüge mit Kindern
Ob in die Natur, an den See, auf den Bauernhof, viele Ideen und Tipps für Ausflüge mit gross und klein.
Picknick-Tipps
Tolle Beiträge rund ums Picknicken, mit wunderschönen
Bildern unterlegt. Sehens- und lesenswert.
Picknick-Rezepte
Tolle Leckereien, Fingerfood zum Mitnehmen.
Lieferservice Mr. Picknick
Pizza, Pasta und mehr.
Picknick Rätsel
Welche Dinge dürfen bei keinem Picknick fehlen? Und was sollte man lieber zuhause lassen?
Lösen Sie unser Picknick-Rätsel und gewinnen Sie eines von 10 Spielguthaben im Wert von 100 Franken.
Mehr Freizeit Ideen
Ernährung
Nordic Walking
BMI
Gewicht
Ausflüge
Bio
Fahrrad
Richtig trinken
Grillen
Fotografieren
Picknick
Schlechtwetter
See
Allergien
Wandern
Singles
Sommer
Sommersonnenwende
nach oben
|
|