Grillen - Grillieren
Ideen und Tipps für gesundes und nachhaltiges Grillen
Der Sommer und somit die Grillsaison ist da. Im Grill wird angefeuert, das Schnitzel mariniert und die Wurst eingeritzt. Draussen und vor allem in Gemeinschaft grillen und essen, gemütlich sein, das haben schon unsere Vorfahren zelebriert.
Auch der moderne Mensch gart bei den ersten Anzeichen von lauen
Sommertagen allerlei Essbares auf heissen Kohlen. Grillieren scheint
ein archetypisches Verhaltensmuster zu sein.
Ob im Garten, auf dem Balkon, im Park, am See oder am Waldrand,
das Grillfeuer und köstlicher Bratduft gehören zum Lebensgefühl im
Sommer. Und wer richtig grilliert und ein paar Regeln beachtet,
schadet weder seiner Gesundheit noch seinem Nachbarn.
RICHTIG GRILLEN BEGINNT MIT DEM RICHTIGEN GRILL
Richtig Grillen heisst fachgerecht grillieren. Vor allem mit dem
richtigen Grill und mit fachgerechtem Anfeuern. Und das geht
nämlich auch ohne die Nachbarn einzuräuchern:
> Holzkohlegrill so geht's
Das Grillieren in der freien Natur, im Garten,
in einem Park,
am See oder Waldrand ist sicher das gemütlichste und
ureigenste Grillen, das wir kennen. Der klassische Holzkohle-
Grill ist hier bestens eingesetzt.
Terrasse und Balkon
Für eine Terrasse oder einen Balkon ist es wichtig ein paar Dinge zu
beachten:
Kein Feuer, kein meterhoher Funkenflug und keinen Rauch.
Also besser auf Holzkohle-Grill verzichten oder Kohlen nur als Glutmittel verwenden.
Gut geeignet für den Balkon sind Elektro- und Gasgrills mit Deckel.
Diese reduzieren die Emissionen für die Nachbarn auf ein Minimum.
Zudem lässt sich die Temperatur darauf ganz exakt regulieren.
AUF DEN GRILL GEHÖRT FLEISCH
Auch wenn man kein grosser Fleischesser ist, aber der erste Geruch
von Grilliertem lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Und ein Würstchen vom Grill schmeckt doch immer noch am besten.
Cross oder leicht angebrannt gegrillt, da kommen gar Erinnerungen
auf. Lagerfeuer, Wein, erste Liebe, Sommermusik ...
Grillen, Grill- und Gartenfeste gehören zum Sommerfeeling einfach
dazu. Muss ja nicht jeden Tag sein, aber ab und zu ein leckeres Steak,
ein Hähnchenspiess, ein Schnitzel oder Würstchen vom Grill ist schon
eine ganz leckere Sache. Dazu liebe Menschen um sich, Gespräche
über Gott und die Welt, Musik - was will man mehr?!
Wenn Sie das Grill-Fleisch gerne mariniert bevorzugen, denken Sie
daran, weniger kann mehr sein. Eine gute Würzmischung ist ebenso
lecker. Der eigentliche Geschmack entsteht durch das Grillen selber.
Achten Sie bereits beim Einkauf auf das richtige Fleisch. Wenn möglich
aus der Region und Bio.
Nicht jedes eignet sich gleich gut zum Grillen.
> Bio Fleisch zum Grillen
> Welches Fleisch fürs Grillen?
> Leckere Grillrezepte
GRILLEN MIT UND OHNE FLEISCH
Natürlich sind auch leichte Gemüse grillierbar und sehr schmackhaft.
Die Grillgeräte haben sich so sehr verbessert, dass man mittlerweile
raffinierte Dinge zaubern kann. Tomaten mit Feta und Olivenöl oder
Kartoffeln
in Alufolie geschmort, Gemüse-Spiesschen und sogar feine
Nachspeisen werden auf dem Grill gekocht.
Oder wie wäre es einmal mit Hackfleischbällchen oder
Dörrpflaumen im Speckmantel?
Für Fischliebhaber gibt es Leckerbissen aus dem Meer. Kleine oder
mittelgrosse Fische eignen sich besonders gut zum Grillen. Kleinere
Fischstücke oder Krabben zusammen mit Gemüse oder Obst
machen sich gut an leckeren Spiessen.
Oder die zarte Hühnerbrust auf Saison-Gemüse. Zucchettis oder
Peperonis eignen sich hervorragend zum Grillen. Schneiden Sie
die Zucchettis in runde Scheiben und drehen Sie sie zuerst in einer
rassigen Würzmischung.

Denken Sie daran,
Gemüse ist schneller gar
als Fleisch. Also erst am
Schluss auf den Grill legen.
GRILLEN OHNE FLEISCH
Grillen geht auch ohne Fleisch. Wer sich gesund ernähren möchte,
ersetzt einen Teil des Fleisches mit Gemüse oder Obst.
Im Sommer immer eine gute Idee sind Frucht- und Gemüsespiesse.
Sie sind vitaminreich und schmackhaft. Melonen eignen sich zum Beispiel
hervorragend oder Zucchinis und Peperonis mit Feta Käse.
Einfach runde
Bällchen ausstechen und auf den Spiess stecken.
Dazu passen weisse Brötchen aus Pizzateig oder Knoblauchbrötchen
(Knoblibrot).
Auch ein Baguette kann gut auf dem Grill geröstet werden. Knusprige
Baguettes sind besonders köstlich mit einer würzigen Kräuterbutter.
Legen Sie die Brötchen einfach an den Rand des Grills, damit sie in der
indirekten Hitze goldbraun geröstet werden können. So brennt bestimmt
nichts an.
Pellkartoffeln sind eine Alternative zu Chips oder Pommes. Man kann
sie vorkochen und dann in Alufolie auf dem Grill fertig garen oder nur
auf dem Grill machen. Nehmen Sie dann einfach kleinere Kartoffeln.
Vorkochen 10 oder 15 Minuten. Je nach Grösse der Kartoffeln und dann
noch ca. 20 Minuten auf den Grill.
Noch besser, wenn man sie ohne Alufolie macht. So kann man Abfall
sparen. In dem Fall die Kartoffeln vorkochen, dann halbieren und direkt
auf den Grill geben. Das gibt erst noch eine leckere Kruste.
Kleiner Tipp
Köstlich und leicht zum vegetarischen Grillgut sind
Dips aus Sauerrahm, Quark oder Joghurt.
> Rezepte für leichte Dips
GRILLEN UND SEINE SCHATTENSEITEN
Grillieren verursacht Rauch und Gestank. Die Geselligkeit der Gäste,
das lustige Zusammensein erzeugt meist fröhlichen Lärm. Wer eng
zusammen wohnt und auf dem Balkon grilliert, kann die Nachbarn
stören. Das muss nicht sein.
Wenn richtig gegrillt wird und ein paar Regeln eingehalten werden,
macht das gemeinsame Kochen und Zusammensein viel mehr Spass,
und der Nachbar freut sich über den leckeren Duft, der über seinen
Balkonrand streicht.
Kleiner Tipp
Wenn Sie häufig oder täglich grillen, wechseln Sie ab und zu
den Standort. Machen Sie einen Ausflug, ein Picknick auf einer
Wiese, am See
oder gehen Sie in einen Park. An vielen Orten
gibt es tolle Grillplätze, die genutzt werden können.
Damit sorgen Sie für Abwechslung in Ihrem Alltag.
Sie werden
sehen und spüren wie erholsam Grillen im Sommer sein kann.
Gute Link-Tipps
Nachhaltig grillen
Welchen Grill, Anzünder, welches Grillgut? Tipps für das umweltschonende Gillen.
Fisch grillen
Leichter Genuss vom Grill. Rezepte und Wissenswertes.
Grillen und Umwelt
Welchen Einfluss hat das Grillen auf die Umwelt?
Gutes Grillen will gelernt sein
Der WWF zeigt wie's geht.
Bücher & Geschenk-Tipps
Das Gasgrill Kochbuch - Schnell, rauchfrei & variabel: 100 abwechslungsreiche Gasgrill Rezepte für Zuhaus

Tischgrill elektrisch

Kochschürze mit Spruch
Mehr Freizeit Ideen
Ernährung
Nordic Walking
BMI
Gewicht
Ausflüge
Bio
Fahrrad
Richtig trinken
Grillen
Fotografieren
Picknick
Schlechtwetter
See
Allergien
Wandern
Singles
Sommer
Sommersonnenwende
nach oben
|
|