Home Kontakt Links Impressum
     
Freizeit Gesundheit Gedichte Kultur Menschen Fitness+Sport Reisen+Urlaub

   
Auf dieser Seite
Bücher+Geschenk-Tipps
Gute Links

themen

FITNESS UND SPORT
Krafttraining
Nordic Walking
Geistige Fitness


Fahrrad fahren
Wandern
Ernährung
Trinken
Sommerdiät

___________________

wissen

Geist
Denken
Denkpsychologie
Gedächtnis
Gedächtnistraining
Lernmethode
Wissen

___________________



Geistige Fitness

Tipps - geistig fit bleiben - Wissenswertes - Informatives

Wie bleiben wir geistig fit bis ins hohe Alter? Was verändert
sich, wenn wir lernen? Wie lässt sich ein Gehirn am besten
trainieren? Das sind Fragen, die uns beschäftigen und auf
die Neurowisschenschafter Antworten gefunden haben.

Aus Erfahrung wissen wir, wer etwas unternimmt, soziale Kontakte
pflegt und seinen Geist fordert, bleibt länger jung. Wenn wir unsere
geistige Leistungsfähigkeit erhalten und verbessern wollen, müssen
wir unseren Geist trainieren.

Um geistig fit zu bleiben, braucht unser Gehirn Training

Ein Instrument spielen, eine neue Sprache lernen oder ein Gedicht,
neue Dinge ausprobieren, Herausforderungen annehmen und offen
sein für Neues. Tönt alles sehr anstrengend, wer jedoch seinen
Kopf benutzt, bleibt geistig fit.



GEISTIGE FITNESS KANN MAN TRAINIEREN

Sich etwas merken, sich auf eine Aufgabe konzentrieren, sich an
einen Namen erinnern, den man bestimmt weiss, kann manchmal
Mühe machen. Das liegt nicht an der Leistungsfähigkeit des Hirns,
sondern daran, dass die Leistungsfähigkeit momentan nicht zur
Verfügung steht.

Geistig fit sein bedeutet, die eigenen geistigen Möglichkeiten genau
dann nutzen zu können, wenn sie gebraucht werden. Also die geistigen
Möglichkeiten abzurufen und optimal zu nutzen.

Geistig fit: hier gibt es Übungen



GEISTIGE FITNESS

Frühe Intelligenztests haben gezeigt, dass das Denkvermögen rasch
nachlässt, wenn Menschen geistig unterforderd sind. Viele langweilen
sich auf ihrer Arbeit oder in der Freizeit. Sie werden apathisch und
lustlos.

Das gilt für Büroangestellte, die stumpfsinnige Arbeiten erledigen
müssen, wie für Patienten, die sich in öden Krankenhäusern zu
tode langweilen, genauso wie für Rentner, die ihren Ruhestand zu
wörtlich nehmen.



TIPPS FÜR GEISTIGE FITNESS

Kommunikation:
Unterhalten Sie sich regelmässig mit anderen Menschen.
Schon ein kurzes Gespräch wirkt sich ähnlich positiv auf
die grauen Hirnzellen aus wie gezielte Übungen.

Rechnen:
Lösen Sie kleine Rechnungen im Kopf statt mit dem Rechner.

Kurse:

Besuchen Sie Kurse, Vorträge, Theatervorstellungen oder
Konzerte. Gerade für ältere Menschen gibt es heute ein
enorm grosses Angebot. Wer lieber zu Hause lernt oder in
kleiner Gruppe, kann sich über das Internet informieren
oder Bücher kaufen.

Gedichte auswendig lernen:
Lernen Sie ab und zu ein Gedicht auswendig oder machen
Sie gezielte Übungen mit Texten. Auch Liedertexte eignen sich.

Hier gibt es Gedichte:
> Gedichte
> Kindergedichte



Bücher & Geschenk-Tipps

Geistig fit: Übungen für mehr geistige Fitness





Wortsuchrätsel Extrem Gehirnjogging für geistige Fitness - 111 Wortsuchrätsel der etwas anderen Art in großer Schrift inklusive Lösungsteil




Coole Sofortbild-Kamera




Praktischer modischer Rucksack

Geistig fit
Gesellschaft für Gehirntrainig.

Geistig fit mit Gehirntraining
Gehirnjogging leicht gemacht.

Ausbildungen Gehirntraining
Das GfG Trainer-Kolleg bietet Ausbildungen auf dem Gebiet der geistigen Leistungsoptimierung an.

Mehr Bewegung

Kommunikation BMI Fitness und Sport
Radfahren Geistige Fitness Wandern
Nordic Walking Ernährung Krafttraining
richtig trinken Feste und Bruche Gedichte
Sommer Sommersonnenwende




nach oben